Es gibt zwei Arten von Theorieunterricht: den allgemeinen Unterricht, unterteilt in 12 Themen, und den klassenspezifischen Unterricht für PKW. Der allgemeine Unterricht ist fortlaufend von Thema T-01 bis T-12, im Anschluss daran finden die Unterrichte B-01 und B-02 für Füherschein Klasse B (PKW) statt, dann geht es es mit Thema T-01 wieder von vorne los.
Der Einstieg in den allgemeinen theoretischen Unterricht ist jederzeit möglich.
Die Themen lauten:
Thema 01: Persönliche Vorraussetzungen
Thema 02: Rechtliche Rahmenbedingungen
Thema 03: Grundregel §1, Verkehrszeichen
Thema 04: Straßenverkehrssystem
Thema 05: Vorfahrt (alle Regelungen)
Thema 06: Verkehrsregelungen (u.a. Ampel)
Thema 07: Geschwindigkeit, Abstand
Thema 08: Andere Verkehrsteilnehmer
Thema 09: Fahrmanöver, Verkehrsbeobachtung
Thema 10: Ruhender Verkehr (u.a. Parken)
Thema 11: Besondere Situationen (u.a. Unfall)
Thema 12: Lebenslanges Lernen
Thema 13: Technik, Personen- /Güterbeförderung
Thema 14: Fahren mit Anhänger, Umweltschutz
Bevor Du für die Praktische Prüfung zugelassen werden kannst, musst Du die Theoretische Prüfung bestanden werden. So weit, so gut, so logisch. Aber damit man eine Erfolgschance hat, muss man zusätzlich zu den vorgeschriebenen Theoriestunden auch ordentlich zu Hause büffeln, ohne geht es nicht. Dazu bieten wir dir begleitendes Unterrichtsmaterial, derzeit in Form einer Lernmappe, die ein Lehrbuch und einen Online-Zugang zum Lernportal beinhaltet, und die Möglichkeit, über eine Smartphone-App zu üben. Mit dem Programm kann mit allen aktuellen amtlichen Prüfungsfragen gelernt werden, auch in diversen Fremdsprachen. Dieses vollständig vernetzte Lernsystem bietet Dir beste Chancen für eine erfolgreiche Prüfung, nur das Lernen selbst bleibt trotz aller Technik eigene „Kopf- und Fleißarbeit“.
Die Prüfungen werden zu je 20 Teilnehmern an der Volkshochschule Unteres Remstal, Zweigstelle Fellbach, Eisenbahnstr.23 (direkt am Bahnhof Fellbach) im EG, Raum 03 durchgeführt.
|
|
|